Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern +X

Kinderzuschlag: Das ist der „Notfall-KiZ“

Der „Notfall-KiZ“ ändert den Zugang zum Kinderzuschlag. Familien mit geringem Einkommen können dadurch einfacher monatlich bis zu 185 Euro pro Kind erhalten.

  • 31.03.2020
  • Aktuelles

An wen sich der Notfall-KiZ richtet

Bei vielen Familien kommt es aktuell durch die Corona-Krise zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Die Bundesregierung hat deshalb im Rahmen des Sozialschutz-Pakets den Kinderzuschlag kurzfristig umgestaltet („Notfall-KiZ“). Dadurch erhalten möglichst viele Familien finanzielle Unterstützung, wenn sie derzeit Einkommen einbüßen. Weitere Informationen findet ihr hier.

mehr...

Corona-Krise

Corona - Wir sind solidarisch

  • 30.03.2020
  • Aktuelles

Die Corona-Krise hat die Betriebe erfasst. Die IG Metall ist an Eurer Seite. Betriebsräte arbeiten an Lösungen für die Beschäftigten, um Arbeitsplätze und Einkommen zu sichern. Jetzt ist es wichtig, dass alle Verantwortung übernehmen. Corona-Krise-Ratgeber, News und mehr

mehr...

Aufstockung zum Kurzarbeitergeld gesichert

Unternehmen der Textilen Dienste richten Solidarfonds ein

  • 30.03.2020
  • Aktuelles

Die Corona-Krise trifft die deutsche Wirtschaft – auch die Textilen Dienste bleiben nicht verschont! In dieser Situation drohte der Arbeitgeberverband mit der Kündigung der Tarifvereinbarung vom 28. Februar 2020. Wir haben die Tarifflucht der Arbeitgeber verhindert. Alle Beschäftigten bekommen im Fall von Kurzarbeit eine Zuzahlung durch den Arbeitgeber. So haben alle Kolleg*innen auch während der Kurzarbeit mindestens 80% ihres Nettolohns oder -gehalts. Aber: Der Arbeitgeberverband intex bestand auf eine Verschiebung der im Februar vereinbarten Tariferhöhungen um 12 Monate Tarifinfo Textile Dienste

mehr...

JETZT VERANTWORTUNG ZEIGEN!

Ungerechtigkeiten beim Kurzarbeitergeld korrigieren

  • 30.03.2020
  • Aktuelles

mehr...

Tarifabschluss Metall- und Elektroindustrie 2020

Tarifabschluss sichert Beschäftigung: Aufstockung des Kurzarbeitergeldes möglich sowie Unterstützung für Eltern

  • 30.03.2020
  • Aktuelles

Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeberverbände der Mittelgruppe und Thüringens haben ein Tarifergebnis für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen erzielt. Der Tarifvertrag sieht unter anderem Regelungen vor, die in der Corona-Krise den Umgang mit Kurzarbeit und die Freistellung bei Engpässen in der Kinderbetreuung erleichtern. Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeberverbände haben in sehr schwierigen Zeiten den Fokus auf die Sicherung von Beschäftigung und Einkommen gelegt. Daruber hinaus fordert die IG Metall Mitte in dieser Krisensituation die soziale Verantwortung der Arbeitgeber ein. Viele Unternehmen zeigen diese aktuell, indem sie Vereinbarungen zur Aufstockung bei Kurzarbeit abgeschlossen haben. »Dort, wo dies…

mehr...

Medieninformation

Metall- und Elektroindustrie: IG Metall Mitte und Arbeitgeber übernehmen Tarifabschluss für Hessen, Rheinland-Pfalz und das Saarland

  • 30.03.2020
  • Aktuelles

Frankfurt am Main. – Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeberverbände der Mittelgruppe einigen sich auf die Übernahme des Pilotabschlusses aus Nordrhein-Westfalen. Damit gelten für rund 400.000 Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland Erleichterungen bei der Kinderbetreuung und Kurzarbeit. „Die Corona-Krise und deren Auswirkungen werden uns noch eine lange Zeit fordern. Deshalb bin ich sehr froh, dass wir jetzt einen tariflichen Rahmen haben, der die Auswirkungen für die Beschäftigten zumindest abmildert und Verbesserungen beim Kurzarbeitergeld vorsieht“, so Jörg Köhlinger, Leiter des IG Metall Bezirks Mitte, am heutigen Donnerstag. Es wird zur Verminderung sozialer Härten, insbesondere bei Kurzarbeit, in jedem Betrieb ein Solidartopf…

mehr...

Wir bleiben und sind für Sie erreichbar!

Alle Leistungen und Beratung stehen euch telefonisch und per Mail zur Verfügung!

  • 23.03.2020
  • Aktuelles

Liebe Kolleginnen und Kollegen, auf Grund des Corona-Virus haben wir den Publikumsverkehr in unserer Geschäftsstelle eingeschränkt.

mehr...

FAQ – Betriebsvereinbarung Pandemie

„Corona“ setzt weder Gesetze noch die Betriebsverfassung außer Kraft. Gesundheitsschutz und Entgeltsicherung für die Beschäftigten sind oberstes Gebot.

  • 16.03.2020
  • Aktuelles

Vor dem Hintergrund der „Corona“ (SARS-CoV-2)-Pandemie konnten wir in den letzten Ta-gen beobachten, dass Arbeitgeberverbände „Muster für Betriebsvereinbarungen für den Pandemiefall“ zur Verfügung stellen und Arbeitgeber Betriebsräte auffordern, entsprechende Betriebsvereinbarungen abzuschließen.

mehr...