KONZERT ZUR 90. JÄHRUNG DER ZERSCHLAGUNG DER FREIEN GEWERKSCHAFTEN AM 2. MAI 1933
Am 2. Mai 2023 jährte sich zum 90. mal die gewaltsame Zerschlagung der freien Gewerkschaften durch die Nazis.
In den frühen Morgenstunden wurden in einer lang vorbereiteten und streng geheim gehaltenen reichsweiten
Aktion alle Gewerkschaftshäuser von bewaffneten SA-Truppen überfallen, die Gewerkschaftsvermögen
beschlagnahmt und Gewerkschafter*innen geschlagen, gedemütigt, verfolgt und ermordet.
Die Auseinandersetzung mit diesem historischen Datum bildet immer wieder den Anlass für das Gedenken an die
Gewerkschafter*innen, die dem Zivilisationsbruch und der Barbarei des Nationalsozialismus zum Opfer fielen
sowie die Ursachen dieser schmerzlichen Erfahrung zu analysieren. Die Befassung mit verschiedenen Aspekten der gewerkschaftlichen Erfahrung von Widerstand, Verfolgung, Anpassung und Wiederaufbau stellt für uns ein Versuch dar, unsere erinnerungspolitischen Aktivitäten seit 1949 kritisch zu reflektieren.
Erinnern ist demnach nicht nur Traditionspflege, Identitätsbildung und -stärkung zur Vergegenwärtigung eines
historischen Erbes, sondern bedeutet ebenfalls die bis heute wirkenden und wieder erstarkenden Mechanismen
rechter Ideologie zu analysieren und diesen entschieden mit vereinter Stimme entgegenzutreten.
Anlässlich des für uns Gewerkschafter*innen historisch bedeutsamen Datums organisierten wir in Mittelhessen
eine Vielzahl von Veranstaltungen. Das Konzert der Band »Die Grenzgänger« aus ihrem Programm »Und weil der
Mensch ein Mensch ist« bildet den Abschluss der diesjährigen Veranstaltungsreihe.
Alle interessierten Kolleg*innen sowie interessierte Bürger*innen laden wir recht herzlich ein!
ZUM PROGRAMM »UND WEIL DER MENSCH EIN MENSCH IST«:
Die Grenzgänger feiern den Mut und die Zivilcourage der vielen tausend Menschen, die sich gegen eine
unmenschliche Diktatur wehrten. Sie singen und spielen Lieder und Texte aus den Lagern und Gefängnissen des
NS-Staates sowie dem Widerstand gegen das Hitler-Regime und lassen damit diejenigen zu Wort kommen, die von
den Nazis verachtet, verfolgt, eingesperrt und ermordet wurden.
Angefangen bei den »Moorsoldaten« und dem »Buchenwaldlied« bis zu »Wir zahlen keine Miete mehr« führen die
Lieder mitten hinein in die Gedanken und Gefühle der Gefangenen, feiern ihren Mut, ihren Überlebenswillen, ihre
Menschlichkeit: »…sind wir doch, die hier bleichen, der Heimat stärkste Wacht!« (O Bittere Zeit).
Eintritt 15 Euro, für Gewerkschaftsmitglieder 9 Euro Eintritt.
Ort: | Kulturzentrum Franzis, Wetzlar (Google Maps) |
Datum: | Donnerstag, 12. Oktober 2023 |
Beginn: | 19:30 Uhr |
Ende: | 23:00 Uhr |
Termin exportieren |