"Der 8. Mai markiert aus unserer Sicht gleichermaßen den Sieg von Menschlichkeit und Demokratie in Europa, aber gibt uns aber auch einen Auftrag für die Gegenwart.“ Anlässlich des 75. Jahrestages der Befreiung vom Faschismus und Krieg am 8. Mai 2020 appellierten bereits im Januar die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Hessen, der Deutsche Gewerkschaftsbund Hessen-Thüringen und die Féderation International des Resistants (FIR) an Ministerpräsidenten Volker Boufier, die hessische Landesregierung möge prüfen, ob der 8. Mai in Hessen für das Jahr 2020 zum gesetzlichen Feiertag erklärt werden könne. „In Zeiten, in denen Rassismus, Antisemitismus und völkisches Gedankengut immer stärker um sich greifen und selbst ernannte…