Driedorf

Selzer Belegschaft tappt auch nach Betriebsversammlungen im Dunkeln

  • 07.03.2023
  • Aktuelles, Bildergalerie

Die Hoffnung der Belegschaft und des Betriebsrates war groß, am Montag fand die Betriebsversammlung statt, zum Verkauf und der Zukunft gab es aber so gut wie keine Informationen.

  • Geschäftsleitung nicht aussagefähig zum Verkauf der Selzer Gruppe durch INDUS Holding
  • Wie es weitergeht, wann verkauft wird und wer Interesse hat, welche Auswirkungen es auf die Beschäftigten hat, alles unbeantwortet 
  • Oliver Scheld, 1. Bevollmächtigter IG Metall Herborn: "Wer so mit der Belegschaft umgeht verspielt jegliches Vertrauen, INDUS muss die Arbeitnehmervertretung und Sozialpartner einbinden.

Rund 250 Beschäftigte der Selzer Fertigungs- und Selzer Systemtechnik folgten der Einladung des Betriebsrates und nahmen an der Betriebsversammlung teil. Sie hörten aufmerksam den Berichten zu und hofften endlich etwas mehr an Informationen zum Verkauf zu erhalten, leider ergebnislos.

"Es ist ein Unding, wie hier mit dem größten Kapital - den hochqualifizierten und langjährigen Beschäftigten- umgegangen wird!  Und gleiches gilt gegenüber den gewählten Betriebsräten. Sie wurden bisher nur sehr kurz in einem Meeting informiert, das es Verkaufsabsichten gäbe. Die genauen Stände sind unklar!" so Oliver Scheld IG Metall.

Der Gesellschafter INDUS wurde am Dienstag seitens der IG Metall Herborn aufgefordert, Informationspflichten nachzukommen und den Betriebsrat sowie IG Metall einzubinden.

"Konkret haben wir den Gesellschafter eingeladen in der übernächsten Woche den Austausch mit uns zu suchen und uns auf den aktuellen Stand zu bringen. Weiter muss dem Betriebsrat die Möglichkeit gegeben werden sich juristisch und wirtschaftlichen Sachverstand hinzuzuziehen, ein Beschluss zur Kostenübernahme wurde seitens der Geschäftsleitung abgelehnt, das ist nicht hinnehmbar für den Betriebsrat", so die beiden Betriebsratsvorsitzenden Sybille Brandenburger und Carsten Pamparin. "Das schafft alles, nur kein gutes Gefühl oder Vertrauen."

Es geht nicht um Verweigerung oder Verhinderung. Es geht darum Zukunft zu gestalten, eine gemeinsame Zukunft mit INDUS aber auch mit einem künftig neuen Gesellschafter.

"Wir haben großes Interesse daran, dass die Selzer Gruppe in eine gute Zukunft geführt wird. Es brauch einen gemeinsamen Dialog. Dafür sind wir für INDUS, Selzer Geschäftsleitung und alle Interessenten gesprächsbereit." 

Allerdings ist auch klar: Die Belegschaft hat ein  großes Problem mit dem derzeitigen Umgang im Verkaufsprozess.